Rheinwiesenlager
  • Start
  • Alliierte Kriegsgefangenenlager
    • Erinnerung und Forschungslage
    • Erinnerung und Vereinnahmung heute
  • Kriegs- und völkerrechtliche Grundlagen
  • Alliierte Planungen
  • Ausgangssituation 1945
  • Rheinwiesenlager
    • Gefangenenstruktur
    • Das Verhältnis Bewacher – Gefangene
    • Lagerbedingungen und Krankheiten
    • Überleben und Sterben im Lager
    • Bemühungen von außen
    • Alltag
    • Entlassungen und Ende
  • Einzelne Lager im heutigen Rheinland-Pfalz
    • Andernach
    • Bad Kreuznach
    • Biebelsheim
    • Böhl-Iggelheim
    • Bretzenheim-Winzenheim
    • Dietersheim
    • Diez
    • Hechtsheim
    • Heidesheim
    • Koblenz
    • Ludwigshafen-Rheingönheim
    • Plaidt/Miesenheim
    • Planig
    • Remagen und Sinzig
    • Siershahn
    • Urmitz
    • Zahlbach

Links

…zu ande­ren Webseiten

Die Ver­lin­kun­gen auf die­ser Sei­te erfol­gen gemäß den ange­ge­be­nen Daten­schutz­be­stim­mun­gen.

  • Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Rheinland-Pfalz
  • NS-Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum Rhein­land Pfalz
  • Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum Kriegs­ge­fan­ge­nen­la­ger Bretzenheim
  • Kreis­ver­wal­tung Ahrweiler
  • Hei­mat­mu­se­um Sinzig
  • FRIEDENSMUSEUM Brü­cke von Remagen
Print Friendly, PDF & EmailSei­te exportieren

Webseite durchsuchen

  • Ansprechpartner vor Ort
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Literaturhinweise
  • Blätter zum Land
© 2015-2022 LpB Rheinland-Pfalz - Referat Gedenkarbeit | Alle Rechte vorbehalten
Top