Seit 1999 gibt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz “Blätter zum Land” in der Regel viermal pro Jahr sowie falls — angebracht — noch Extra-Blätter heraus. Die Publikationsreihe befasst sich knapp, gut lesbar und schnell informierend mit Land und Leuten, Lebensart und Kultur, Geschichte und Wirtschaft, kurz: mit allem, was man mit Rheinland-Pfalz verbindet. Alle “Blätter” werden in großen Auflagen gedruckt, falls vergriffen auch nachgedruckt, und werden besonders gerne in großen Stückzahlen von Schulen angefordert. Sie sind gleichwohl auch ansprechend und interessant für jeden und jede, der oder die sich für unser Land interessiert.
Hier finden Sie die Blätter zum Land Nr. 63
Kriegsgefangenschaft in den Rheinwiesenlagern (1945 bis 1948) (.pdf 3MB)
Die Blätter zum Land der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz erschienen erstmals 1999 und wurden direkt zum Renner.
Jedes “Blatt” ist im Format DIN A5 und erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Inhaltlich dreht sich die Reihe um Rheinland-Pfalz, die Menschen, das Land und seine Geschichte, seine Geografie, seine Wirtschaft, seine Kultur und Partnerschaften, und nicht zuletzt seine politischen Grundlagen. Themen, die man irgendwo her kennt und zu denen man immer schon mal Genaueres wissen wollte. Kurze, präzise Texte, aussagekräftige, teils farbige Fotos, Bilder und Karikaturen im ansprechenden Layout, bieten einen schnellen, leicht verständlichen, aber nie leichtgewichtigen Zugang. Alles Wesentliche kurzgefasst. Jedes Jahr erscheinen in der Regel vier Ausgaben.
Unter www.politische-bildung-rlp.de können Sie auch schon erschienene Ausgaben im pdf-Format herunterladen.