Blätter zum Land

BzL_Rheinwiesenlagern

Titel­blatt zum Blät­ter zum Land Nr. 63

Seit 1999 gibt die Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Rhein­land-Pfalz “Blät­ter zum Land” in der Regel vier­mal pro Jahr sowie falls — ange­bracht — noch Extra-Blät­ter her­aus. Die Publi­ka­ti­ons­rei­he befasst sich knapp, gut les­bar und schnell infor­mie­rend mit Land und Leu­ten, Lebens­art und Kul­tur, Geschich­te und Wirt­schaft, kurz: mit allem, was man mit Rhein­land-Pfalz ver­bin­det. Alle “Blät­ter” wer­den in gro­ßen Auf­la­gen gedruckt, falls ver­grif­fen auch nach­ge­druckt, und wer­den beson­ders ger­ne in gro­ßen Stück­zah­len von Schu­len ange­for­dert. Sie sind gleich­wohl auch anspre­chend und inter­es­sant für jeden und jede, der oder die sich für unser Land interessiert.

Hier fin­den Sie die Blät­ter zum Land Nr. 63
Kriegs­ge­fan­gen­schaft in den Rhein­wie­sen­la­gern (1945 bis 1948) (.pdf 3MB)

Die Blät­ter zum Land der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Rhein­land-Pfalz erschie­nen erst­mals 1999 und wur­den direkt zum Renner.
Jedes “Blatt” ist im For­mat DIN A5 und erscheint in einer Auf­la­ge von 10.000 Exem­pla­ren. Inhalt­lich dreht sich die Rei­he um Rhein­land-Pfalz, die Men­schen, das Land und sei­ne Geschich­te, sei­ne Geo­gra­fie, sei­ne Wirt­schaft, sei­ne Kul­tur und Part­ner­schaf­ten, und nicht zuletzt sei­ne poli­ti­schen Grund­la­gen. The­men, die man irgend­wo her kennt und zu denen man immer schon mal Genaue­res wis­sen woll­te. Kur­ze, prä­zi­se Tex­te, aus­sa­ge­kräf­ti­ge, teils far­bi­ge Fotos, Bil­der und Kari­ka­tu­ren im anspre­chen­den Lay­out, bie­ten einen schnel­len, leicht ver­ständ­li­chen, aber nie leicht­ge­wich­ti­gen Zugang. Alles Wesent­li­che kurz­ge­fasst. Jedes Jahr erschei­nen in der Regel vier Ausgaben.
Unter www.politische-bildung-rlp.de kön­nen Sie auch schon erschie­ne­ne Aus­ga­ben im pdf-For­mat herunterladen.